Universität Siegen / Fakultät II / Department Psychologie
Einflüsse von Partizipation bei Behandlungsentscheidungen auf das Gesundheitserleben und -verhalten – am Beispiel Schlafgesundheit
Herzlich willkommen bei der Studie „Einflüsse von Partizipation bei Behandlungsentscheidungen auf das Gesundheitserleben und -verhalten – am Beispiel Schlafgesundheit“!
Wir danken Ihnen für Ihr Interesse an dieser Studie.
Innerhalb der Studie wird die Wirkung von Partizipation auf das Gesundheitserleben und -verhalten im Rahmen einer Beratung zu Schlaflosigkeit untersucht.
Ablauf der Studie
Insgesamt dauert die Studie ca. 25 Minuten. Um teilnehmen zu können, müssen Sie mindestens 18 Jahre alt sein.
Die Studie hat folgenden Ablauf: Zuerst bitten wir Sie, Angaben zu Ihrer Person zu machen (Alter und Geschlecht). Daraufhin werden Sie zu möglicher Schlaflosigkeit befragt. Im Anschluss findet bei aktuellen Beschwerden eine digitale Gesundheitsberatung auf Basis Ihrer Angaben zu Schlafhygiene statt, welche Sie sich sorgfältig durchlesen sollen. Auf diese Beratung sollen Sie sich so gut wie möglich einlassen und womöglich darauf reagieren. Im Anschluss werden Sie gebeten, Fragebögen zu Ihrem Gesundheitserleben auszufüllen.
Während der Studienteilnahme sollten Sie sich in einer ruhigen Umgebung befinden, um ungestört zu lesen und Fragen zu beantworten.
Wir würden uns freuen, wenn Sie in einer Woche auch am zweiten Studienteil teilnehmen, in dem es um Ihr Gesundheitsverhalten und Ihren Schlaf geht. Dafür werden Sie bei Interesse gebeten, eine empfohlene Maßnahme für eine Woche umzusetzen.
Hinweis: Die Studie ersetzt kein Arztgespräch. Bei ernsthaften Schlafproblemen wenden Sie sich bitte an Ihre Hausärztin oder Ihren Hausarzt.
Freiwilligkeit und Anonymität
Die Teilnahme an der Studie ist freiwillig. Sie können jederzeit und ohne Angabe von Gründen die Teilnahme an dieser Studie beenden, ohne dass Ihnen daraus Nachteile entstehen. Psychologie-Studierende der Universität Siegen haben auch bei vorzeitigem Abbruch der Studie Anspruch auf bis zu 0,5 Versuchspersonenstunde für den bis dahin erbrachten Zeitaufwand. Die im Rahmen dieser Studie erhobenen, oben beschriebenen Daten und persönlichen Mitteilungen werden vertraulich behandelt. Des Weiteren wird die Veröffentlichung der Ergebnisse der Studie in anonymisierter Form erfolgen, d. h. ohne dass Ihre Daten Ihrer Person zugeordnet werden können.
Datenschutz
Die Erhebung Ihrer oben beschriebenen persönlichen Daten erfolgt vollständig anonymisiert, d. h. an keiner Stelle wird Ihr Name erfragt. Die Anonymisierung erfolgt unmittelbar. Am Ende dieses Studienteils wird Ihre E-Mailadresse bei Interesse an einer Teilnahme an dem zweiten Studienteil erhoben. Die E-Mailadresse wird separat von Ihren restlichen Daten gespeichert. Der persönliche Link, mit welchem Sie via einer E-Mail auf den zweiten Studienteil zugreifen können, wird ebenso separat gespeichert.
Aufbewahrungsfrist für die anonymisierten Daten
Die Aufbewahrungsfrist für die vollständig anonymisierten Daten beträgt mindestens 10 Jahre nach Datenauswertung bzw. mindestens 10 Jahre nach Erscheinen einer Publikation zu dieser Studie.
Vergütung
Psychologiestudierende der Universität Siegen bekommen für die Teilnahme an dem ersten Studienteil 0,5 Versuchspersonenstunde gutgeschrieben. Für die Teilnahme an dem zweiten Studienteil werden darüber hinaus 0,25 Versuchspersonenstunde gutgeschrieben.
Teilnehmende über SurveyCircle bekommen für ihre Teilnahme an dem ersten Studienteil Punkte gutgeschrieben.
Bei einer Teilnahme an dem zweiten Studienteil nach einer Woche können Sie an einer Verlosung von einem von vier Wunschgutscheinen im Wert von 15 Euro teilnehmen.